
Gewaltpräventionskurs
Deeskalation und Selbstschutz – Workshop für SAPV-Mitarbeiter
Am letzten Januarwochenende des neuen Jahres haben wir in unseren Geschäftsräumen in der Gasstraße einen Gewaltpräventionskurs für alle Mitarbeiter des SAPV Team Solingen angeboten. Der Kurs wurde von den Teilnehmern begeistert angenommen.
Zu den vermittelten Inhalten gehörten Kommunikation, Haltung und Körpersprache sowie Grundzüge der Selbstverteidigung. Seine Gegenüber immer ernst zu nehmen und seine eigene Stimme der jeweiligen Situation anzupassen, gehört zu einer klaren Kommunikation. Die Körpersprache einer anderen Person lesen zu lernen und dabei einen „Gefahrenradar“ zu entwickeln, hilft dabei, mögliche Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und entsprechend deeskalierend zu wirken.
„Ich habe heute viel darüber gelernt, wie ich meine körperliche Unversehrtheit verteidigen kann“, zeigte sich Teilnehmerin Alexandra Becker begeistert. „Besonders beeindruckt haben mich die wertvollen Praxistipps für das Verhalten in bedrohlichen Situationen.“ Der Kurs zu Gewaltprävention soll weitergeführt werden, um die Mitarbeiter im Umgang mit schwierigen Patienten oder Angehörigen zu schulen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Kunsttherapie – Ein Angebot vom Förderverein SAPV-Team Solingen
Eine schwere Erkrankung verändert den Blick auf das Leben. Selbstverständliches wird unsicher, Gewohntes fremd.
Die künstlerische Auseinandersetzung kann helfen, mit der Krankheit zu leben und ihr den dominierenden Einfluss zu nehmen. Kunst wirkt ausgleichend, belebend und harmonisierend. Sie bietet jedem vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Künstler Carsten Weck begleitet Sie gerne auf diesem Weg, zeigt die Qualitäten von Farbe und Linie und setzt deren Wirkung gezielt ein – beruhigend, anregend, formend. Unseren Flyer können Sie ganz einfach hier herunterladen und ausdrucken.
Die Kosten werden vom Förderverein SAPV-Team Solingen übernommen. Zur Terminvereinbarung oder bei Fragen zur Kunsttherapie mit Carsten Weck nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:
Förderverein SAPV-Team Solingen e.V.
Tel.: 0212/226 503 62
E-Mail: info@palliativteamsolingen.de

Jubiläumsfeier SAPV Team Solingen
Am 06.09.2024 war ein großer Tag für das gesamte SAPV Team Solingen - an diesem Tag feierten wir unser 10 jähriges Jubiliäum.
Die Stimmung war sehr ausgelassen und bei bestem Wetter gab es leckeres Essen von der Foodfactory und auch das Cocktailtaxi war da.
Für die musikalische Begleitung sorgte Björn Nonnweiler. Es war ein toller Abend mit lieben Gästen.

Weinwanderung vom SAPV Team Solingen im Ahrtal
Auch in diesem Jahr fand wieder eine Teambuilding-Aktion des Fördervereins SAPV Team Solingen e.V. statt. Diesmal hat es das Team ins Ahrtal zu einer Weinwanderung geführt. Bei bestem Wetter gab es schöne Gespräche, viel Bewegung und das ein oder andere Gläschen Wein oder Traubensaft.

SAPV Team Solingen bei den Sylter Palliativtagen
Jedes Jahr nehmen die Mitarbeiter des SAPV Team Solingen gerne an den Sylter Palliativtagen teil. Diese Aktion ist eine Mischung aus Fortbildung und auch Teambuilding geworden. Die Zahl der Teilnehmer steigt kontinuierlich an.

Einweihung der neuen Geschäftsräume des SAPV Team Solingen & APV Team Solingen
Ein großer Tag für uns! Der Umzug in die neuen größeren Geschäftsräume der Zweigstelle des SAPV Team Solingen. Dieses Ereignis wurde gefeiert. Das Kernteam und unsere Kooperationspartner wurden zu einer kleinen Einweihungsfeier eingeladen und konnten sich die Räumlichkeiten in Ruhe anschauen.

Brückensteig Teamevent vom SAPV Team Solingen
Diesmal hat sich unser Team hoch hinaus gewagt. Jedes Jahr bietet der Förderverein SAPV Team Solingen e.V. wechselnde Teambuildingaktionen an, um das Team weiter zu stärken.